Unternehmen nutzen zunehmend Cloud-Dienste, um Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. BSI C5 (Cloud Computing Compliance Controls Catalogue), entwickelt vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), bietet eine verlässliche Grundlage für Sicherheit und Transparenz. Der Standard legt fest, wie Sicherheitsmaßnahmen in der Cloud umgesetzt, Risiken gemanagt und Anti-Betrugsmaßnahmen integriert werden.
Der BSI C5-Bericht dient als Nachweis dafür, dass geeignete Kontrollmaßnahmen vorhanden sind, und ist ein wichtiges Instrument zur Risikominderung bei der Nutzung von Cloud-Diensten. Dies gewährleistet, dass Cloud-Dienstleister robuste Sicherheitsstandards einhalten, die insbesondere in sensiblen Branchen wie dem Gesundheitswesen und der Finanzwirtschaft unerlässlich sind.
BSI C5 ermöglicht Cloud-Anbietern den unabhängigen Nachweis ihrer Sicherheitskontrollen. Der Standard bewertet systematisch die Schutzmaßnahmen für Cloud-Dienste und schafft Transparenz für Kunden.
ISO 27001 und SOC 2 konzentrieren sich stärker auf allgemeine Sicherheits- und Datenschutzanforderungen für Unternehmen, unabhängig von der Branche. Beide Standards ergänzen BSI C5 und können parallel eingesetzt werden.